Wasserwirtschaft & Wasserbau:
|
 | | Tor zur Welt in Hamburg Wilhelmsburg
|
| | Verrohrung des Grabens Bahnhofsviertel durch ein Kastenprofil (2,0 x 1,2 m) in setzungsempfindlichem Baugrund |
 | | Regenrückhaltebecken Schnelsener Moor
|
| | Ausbau des Regenrückhaltebeckens Schnelsener Moor und Schnelsener Moorgraben |
 | | Hochwasserrückhaltebecken Flughafenstraße
|
| | Naturnaher Ausbau des Raakmoorgrabens und Erweiterung des Hochwasserrückhaltebeckens an der Flughafenstraße |
 | | Regenrückhaltebecken Tarpen Langenhorn
|
| | Planung eines Regenrückhaltebeckens an der Tarpen und naturnaher Ausbau der Tarpenbek in Langenhorn |
Umwelttechnik & Straßenbau:
|
 | | Promenade der HafenCity Univerität (HCU)
|
| | Neubau der Oberflächenentwässerung für die Promenade der HafenCity Univerität (HCU) mit mehreren Auslässen in den Baakenhafen |
 | | Reinigungsanlage östlich der Baakenbrücke
|
| | Herstellung einer Reinigungsanlage für Straßenabwasser östlich der Baakenbrücke zur Erfüllung der Anforderungen aus der Wasserrahmenrichtlinie |
 | | Reinigungsanlagen an der BAB 7
|
| | Einbau von mehreren Leichtstoffabscheidern für Durchflussleistungen von 97 l/s bis 192 l/s in die Entwässerungsanlagen an der BAB 7 |
 | | Erschließung Othmarschen Park
|
| | Neubau von rd. 40 m Sammelleitung DN 300 und rd. 210 m Stauraumkanal DN 1200 bis DN 1500 im Erschließungsgebiet Othmarschen Park |
 | | Grundstücksentwässerung Busbetriebshof Harburg
|
| | Umbau der Grundstücksentwässerungsanlagen und der Abscheideranlagen auf dem Busbetriebshof Harburg im Bereich der Werkstatt und Waschanlagen |
 | | Erstellung von Wartungsanweisungen für Reinigungsanlagen
|
| | Erstellung von Wartungsanweisungen für Reinigungsanlagan sowie Entwickeln einer Muster-Wartungsanweisung für offene Becken, Regenrückhaltebecken und Bodenfilter für Anlagen an der A 1 |
 | | A 25 Grundinstandsetzung
|
| | Erneuerung der Fahrbahn der A 25, einschl. Schutzeinrichtungen und Entwässerungsanlagen |
 | | Entwässerungskonzept B-Plan Lemsahl-Mellingstedt 14
|
| | Erarbeitung eines Konzeptes für die Regen- und Schmutzwasserentwässerung für das B-Planverfahren Lemsahl-Mellingstedt 14 |
 | | Grundinstandsetzung A 23
|
| | Neubau der Entwässerungsanlagen mit Speichersiel und Regenwasserbehandlungsanlage sowie Anpassung der Entwässerungsanlagen nach Ausbau der Schutzeinrichtungen im Zuge der Grundinstandsetzung der A 23 |
 | | Umbau der Anschlussstelle Stillhorn an der A1
|
| | Planung der Entwässerungsanlagen (Rohrleitungen, Gräben, Reinigungsanlagen) für den Umbau der Anschlussstelle Stillhorn und der Nebenflächen |
Stadtentwässerung & Leitungsbau:
|
 | | Sielbau Oberhafenquartier
|
| | Anschluss der Schmutzwasserentwässerung an das vorhandene Kuhmühlen-Stammsiel mit Vortrieb DN 1000 als Mantelrohr im Bereich bestehender Bahnbrückenfundamente |
 | | Erschließung HafenCity - Lohsepark
|
| | Erschließung des Quarties Lohsepark in der HafenCity im Trennsystem mit Neubau von rd. 870 m Schmutzwassersiel DN 250 und rd. 770 m Regenwassersiel DN 300 bis DN 800 |
 | | Umbau Sielanlagen A7
|
| | Umbau von mehreren Sielanlagen im Bereich der A7 zwischen den Anschlussstellen HH-Volkspark und HH-Stellingen im Zuge des 6- bis 8-streifigen Ausbaus der A7 |
 | | Sielsanierung Friedhof Ohlsdorf
|
| | Sanierung von rd. 1.000 m Schmutzwassersiele DN 100 bis DN250 auf dem Friedhof Ohlsdorf |
 | | Erschließung Lokstedt
|
| | Entwässerungskonzept für die geplante Wohnbebauung (600 WE) und Sportflächen (35 ha) im Zuge des B-Planverfahrens |
 | | Sielsanierung Ehrenbergstraße
|
| | Sanierung und Renovierung von rd. 2.100 m M-Sielen EI-Profil in Straßenzügen in Hamburg-Altona |
 | | Erschließung Quartier 21
|
| | Neubau von rd. 1.200 m Mischwassersiel im Erschließungsgebiet Quartier 21 in Barmbek Nord |
 | | Umbau der Entwässerungsanlagen auf dem Polder Ross
|
| | Planung für den Umbau und die Vorverlegung der vorhandenen Regenwasserauslässe im Zuge der Verfüllung des Polder Ross |
 | | Sielneubau Strandkai
|
| | Neubau von Regen- und Schmutzwassersielen sowie Straßenentwässerungsanlagen für das Gelände "Strandkai" in der HafenCity mit einer Fläche von rd. 5,2 ha, einschl. Herstellung eines Auslasses DN 900 in den Grasbrookhafen |
 | | Sielsanierung Kasernenstraße
|
| | Sanierung von rd. 1.100 m Regen- und Schmutzwassersiele in der Kasernenstraße, Niemannstraße, Ernst-Eger-Straße und Campeweg |
 | | U-Bahnanbindung Europapassage
|
| | Um- und Neubau der Mischwassersiele und Straßenentwässerungsleitungen für die U-Bahnanbindung der Europa-Passage |
 | | Entwässerung Vulkanhafen
|
| | Umbau der Entwässerungsanlagen auf dem Polder Ross im Zuge der Verfüllung des Vulkanhafens |
Gutachten & Studien:
|
 | | Machbarkeitsstudie Neue Mitte Altona
|
| | Untersuchung einer möglichen offenen Ableitung des Niederschlagswassers aus dem Gebiet der Neuen Mitte Altona (75 ha) durch Wiederöffnung des verrohrten und überbauten Gewässers Isebek |
 | | Entwässerungskonzept Dulsbergbad
|
| | Konzeptbearbeitung für die Entwässerung des Geländes Dulsbergbad |